Kassenleistungen
Hebammenhilfe steht ihnen von Beginn ihrer
Schwangerschaft, unter der Geburt und während des Wochenbetts
zu.
|
Beratung der
Schwangeren
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben können Sie mich gerne
anrufen.
Am Besten erreichen Sie mich werktags
zwischen 7.30 und 9.00 Uhr.
Falls Sie zu dieser Zeit nicht anrufen können, hinterlassen Sie mir
bitte eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter oder schreiben mir
eine E-mail; ich melde mich so bald wie
möglich bie Ihnen.
|
 |
 |
|
Beschwerden während der
Schwangerschaft
Bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Ödeme,
Rückenschmerzen oder Wehen kann eine Beratung erfolgen, oder wenn
erforderlich auch Hilfe geleistet werden. Sie können mich anrufen
und ich versuche Ihnen soweit, wie möglich zu helfen.
Bei Steißlagen besteht die Möglichkeit der Moxabustion (das
Erwärmen eines bestimmten Akupunkturpunktes) was bewirken kann, daß
das Baby sich dreht.
|
 |
 |
|
Schwangerenvorsorge
Vorsorgeuntersuchungen sollten bis zur 32.Schwangerschaftswoche
alle 4 Wochen, dann alle 2 Wochen und ab dem Geburtstermin alle 1-2
Tage gemacht werden.
Diese Untersuchungen können von der Hebamme oder vom Arzt
vorgenommen werden. Alle Ergebnisse werden im Mutterpaß
festgehalten. Deshalb besteht die Möglichkeit, sofern eine normal
verlaufende Schwangeschaft vorliegt, die Vorsorgeuntersuchungen
durch mich wahrnehmen zu lassen (natürlich auch abwechselnd mit dem
Arzt).
Ich komme dann zu Ihnen nach Hause und nehme mir genug Zeit, alle
Ihre Fragen ausführlich zu beantworten. Bei diesen Terminen
überprüfe ich u.a. die Herztöne des Kindes. Das Wachstum und die
Lage des Kindes werden durch Abtasten und Ausmessen des Bauches
festgestellt. Lediglich Ultraschall- und Blutuntersuchungen können
nicht von mir gemacht werden.
|
 |
 |
|
Geburtsvorbereitung
Dieser Kurs soll kein "Hechelkurs" sein.
Sondern Sie erhalten Informationen zu den Themen Schwangerschaft,
Geburt und Wochenbett. Atemwahrnehmungsübungen, Atemhilfe zur
Wehenarbeit stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die Besprechung der Partnerhilfe bei der Geburt runden den Kurs
ab
|
 |
 |
|
Wochenbettbetreuung
In den ersten Lebenswochen Ihres Kindes möchte ich Sie auf Ihrem
Weg in die Elternschaft begleiten. Ich komme nach der Entbindung zu
Ihnen nach Hause und helfe ihn bei der Versorgung des Babys. Ich
gebe Anleitung und Hilfestellung beim Stillen oder bei der
Zubereitung der Flasche, berate Sie bei der Pflege des Neugeborenen
und unterstütze Sie bei evtl. weiteren Problemen, z.B. wenn das
Baby spuckt oder schreit, Gelbsucht, Bauchweh oder Blähungen hat.
Bei Fragen zur Ernährung in der Stillzeit berate ich Sie gerne.
Außerdem beobachte ich die Rückbildung der Gebärmutter, versorge
die evtl. unter der Geburt entstandenen Verletzungen und zeige
Ihnen einige gymnastische Übungen. Bekommen Sie Ihr zweites Kind
unterstütze ich Sie auch bei Geschwisterkindern.
Wenn Sie Interesse haben, können wir uns schon vor der Geburt
kennenlernen.
|
 |
 |
|
Rückbildungsgymnastik
Wesentlicher Bestandteil dieses Kurses ist die Wahrnehmung und
Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Auch Übungen für Gesäß,
Bauch, Beine, Rücken entsprechend der Veränderung Ihres Körpers
durch die vorangegangene Geburt, werden vermittelt.
|
 |
 |
|
Trauerbegleitung
"Frohe Hoffnung - schmerzliches Ende"
Ihnen steht bei Verlust des Kindes (nach Fehlgeburt oder
Totgeburt) Hebammenhilfe zu. Ich möchte Sie unterstützen bei der
Bewältigung des Verlustes, beobachte die Rückbildung der
Gebärmutter, versorge die Geburtsverletzungen und zeige Ihnen
einige Rückbildungsübungen.
|
 |
|
Keine Kassenleistung
|
 |
|
Beikost/Zufüttern
Kinder und Essen - ein Riesenthema in jeder Familie.
Wann fange ich an ? Wie fange ich an ? Mit Gläschen oder selber
Kochen? Was sollte ich alles beachten? Was und wieviel sollte das
Kind trinken? Zähnchen putzen? ....
Viel Fragen - (die mir auch in der Wochenbettbetreuung schon
gestellt
wurden) - ich möchte in ca. 2-3 Stunden versuchen Ihnen alle Ihre
Fragen zu beantworten, Tips zu geben und Ihnen einige Bücher zum
Thema vorzustellen.
|
 |
 |
|
Akupunktur
Es ist eine geburtshilfliche Erfahrung, daß sich durch die
Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte die Eröffnungsphase um ca.
2 Stunden verkürzen kann. Die Akupunktur bewirkt, das der
Muttermund weicher und der Beckenbereich entspannter wird, was
unter der Geburt gute und effektive Wehen zur Folge hat.
Ich empfehle die Akupunktur "meinen Frauen" unter bestimmten
Bedingungen ab der 37.Schwangerschaftswoche.
Zur Durchführung der Akupunktur komme ich 4 Wochen lang einmal
pro Woche zu ihnen nach Hause. Dreimal werden an jedem Bein 20
Minuten lang drei bestimmte Punkte genadelt, beim vierten Mal
kommen zwei weitere hinzu. In dieser Zeit können wir auch in Ruhe
über Themen wie z.B Stillvorbereitung, Himbeerblättertee,
Dammmassage sprechen.
|
 |
|
 |
|